Landschaftsprojekte

Heinz Bruckschwaiger war es stets wichtig, in seinen Kunstwerken die Natur als Hauptakteur zu präsentieren. Meist war es nur ein kleines Eingreifen, eine winzige Veränderung der Natur, die notwendig war, um uns auf ihre Schönheit hinzuweisen. Das besondere an den Werken Heinz Bruckschwaigers ist die Zeit, die die Kunstwerke weiterwachsen lässt und damit selbst als Mitgestalterin, als Künstlerin auftritt.

Heinz hat mit seinen Landschaftsprojekten nicht nur große Kunstwerke geschaffen, sondern besondere Plätze, jeder davon mit einer eigenen Ausstrahlung und Anziehungskraft. Es sind Orte zum Ausruhen, zum Genießen, zum Bestaunen der Natur und es sind Kunstwerke, die die Menschen zusammenbringen.

Vier dieser Landschaftsprojekte werden von uns – dem Verein KUNZT – betreut. Wir kümmern uns darum, dass sie gepflegt und instand gehalten werden, damit Du sie jederzeit besuchen kannst.

„Der wesentliche Faktor ist diese Veränderung im Laufe der Zeit. Meine Arbeiten sind so
ausgerichtet, dass sie über meine Zeit hinausgehen. Dass sie dann noch weiterwachsen, wenn ich nicht mehr da bin.“

Heinz Bruckschwaiger
Himmelsleiter
Himmelsleiter

Die Himmelsleiter ist das erste Landschaftskunstwerk, das Heinz gestaltet hat. Das Besondere an ihr ist, dass es ein Kunstwerk für alle ist: für all jene, die Ruhe und Kraft suchen, für Kunstliebhaber, für Spaziergänger, für Kirschenliebhaber.

Oktaeder

Der Oktaeder ist der zweite von fünf platonischen Körpern, die Heinz Bruckschwaiger als begehbare Räume in die Landschaft gestellt hat. Mit seinen knappen 8 Metern Höhe ermöglicht er einen grandiosen Ausblick über die Landschaft.

Zeitstuhl

Zeit spielt in allen Landschaftskunstwerken Heinz Bruckschwaigers eine entscheidende Rolle – ist die Zeit doch stets eine Mitgestalterin der Kunstwerke. Der Zeitstuhl macht diesen – für Heinz so wichtigen Faktor der Landschaftskunst – besonders deutlich.

Siebenweidenkreis

Inspiriert von seinen Kanada-Reisen hat Heinz in Sigleß einen verwunschenen Platz geschaffen, an dem die Natur – durch die Weiden, das Schilf und den kleinen Tümpel in der Mitte – vollkommen im Vordergrund steht.

Kontakt

Barbara Bruckschwaiger

Am Mühlfeld 48
7032 Sigleß

+43 699 11799797
kunzt@gmx.at

Du möchtest uns unterstützen?

IBAN: AT08 1700 0001 3003 2338
BIC: BFKKAT2K

Du möchtest Mitglied werden?

Besuche uns auch auf Facebook und Instagram